Interaktive Systeme

Bernhard Preim Springer-Verlag

Aufbauend auf den Grundlagen der Kognition bietet Band 1 eine umfassende Einführung in den Entwurf interaktiver Systeme. Von den Eingabegeräten bis zum Dialogdesign werden alle wichtigen Aspekte der Gestaltung fensterbasierter Systeme anhand von Fallbeispielen aus der industriellen Praxis ausführlich diskutiert. Die Autoren behandeln auch Visualisierungstechniken und Besonderheiten mobiler User Interfaces (UI). Um den vielfältigen Aspekten des Themas gerecht zu werden, erscheint die 2. Auflage in zwei Bänden.

ISBN10 : 9783642054020 , ISBN13 : 3642054021

Page Number : 628

Interaktive Systeme

Bernhard Preim Springer-Verlag

Der erste Band vermittelte Grundlagenwissen zur Mensch-Computer-Interaktion. Dieses Buch baut darauf auf und widmet sich dem gesamten Entwicklungsprozess von User Interfaces und ausgewählten neueren Entwicklungen. In verständlicher und wissenschaftlich fundierter Weise beschreiben die Autoren, welche Phasen und Methoden das User Interface Engineering prägen. Zahlreiche Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen werden für alle Phasen diskutiert: von der Anforderungsanalyse über das Prototyping bis hin zur Evaluierung interaktiver Systeme. Immer mehr 3D-Inhalte sind verfügbar, und die Interaktion mit ihnen hat eigene Herausforderungen. Der Mittelteil des Buches ist daher 3D User Interfaces gewidmet. In profunder und kompakter Form werden wesentliche Aspekte behandelt, darunter 3D-Eingabe- und Ausgabegeräte, Kernaufgaben und spezielle 3D-Interaktionstechniken. Computer werden zunehmend in die reale Welt integriert, sind mobil und allgegenwärtig. Der letzte Buchteil widmet sich dafür geeigneten, natürlichen Formen der Interaktion. Nicht nur Multitouch als verbreitete Form wird systematisch diskutiert. Als erstes deutsches Fachbuch widmet sich dieses Buch auch gestischer Interaktion, Tangible User Interfaces und anderen Natural User Interfaces. Eine anschauliche Sprache, farbige Illustrationen und weiterführende Literaturhinweise machen es zu einem umfassenden Kompendium für eine breite Leserschaft.

ISBN10 : 9783642452475 , ISBN13 : 3642452477

Page Number : 774

Konstruktion F R Die Additive Fertigung 2019

Roland Lachmayer Springer-Verlag

Dieses Buch thematisiert grundlegende Spezifikationen von Bauteilen und Prozessen, Methoden zur Abschätzung der Bauteileignung und Anwendung der Additiven Fertigung sowie zur Entwicklung von Konzepten und Entwürfen. Der Inhalt ist in vier Schwerpunktkapitel unterteilt: Zuerst wird auf die Integration additiver Fertigungsverfahren in bestehende Prozesse und Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung eingegangen. Nachfolgend sind Konstruktionen von Bauteilen, deren Gestaltung zur Sicherstellung funktionaler Anforderungen und Herstellbarkeit sowie Methoden zur Bauteiloptimierung dargestellt. Weiterhin werden Ansätze zur rechnergestützten Simulation sowie physischen Validierung von Bauteilen und deren Erprobung beschrieben. Daraus abgeleitet werden Maßnahmen zur Sicherstellung von Qualitätsaspekten charakterisiert. Die kapitelübergreifenden Inhalte werden vor dem Hintergrund zum Aufbau neuer Geschäftsmodelle diskutiert und legen den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der Additiven Fertigung dar. Dieser Konferenzband baut auf den Inhalten des Vorjahresbandes "Konstruktion für die Additive Fertigung 2018" auf.

ISBN10 : 9783662611494 , ISBN13 : 366261149X

Page Number : 281

Entwerfen Entwickeln Erleben 2016

Jens Krzywinski Tudpress Verlag Der Wissenschaften Gmbh

Die Konferenz Entwerfen - Entwickeln - Erleben bietet ein besonderes Podium zum Austausch von Wissenschaft und Praxis entlang des Produktentwicklungsprozess mit einem Schwerpunkt Industrial Design. Der vorliegende Band enthalt Beitrage der Sessions zum Industrial Design sowie ausgewahlte Posterveroffentlichungen der Konferenz 2016. Darin werden Themen und Ansatze von der Anwenderintegration, neuen Prototypen, Service Design, User Experience und der Gestaltung von Emotion uber Design in der Digitalen Revolution und fur eine nachhaltige Zukunft, Design in mobilen und fur Sicherheitsanwendungen bis hin zu Designmanagement, Feasibilitydesign und Reengineering vorgestellt und diskutiert. Die Technische Universitat Dresden und technischesdesign.org ermoglichten in Kooperation mit der Gruppe Virtuelle Produktentwicklung der Wissenschaftlichen Gesellschaft fur Produktentwicklung (WiGeP) und dem Rat fur Formgebung die fachubergreifende Diskussion des Schwerpunkt-Themas inmitten der interdisziplinaren Dresdner Wissenschaftslandschaft. Ein zweiter Band Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 (ISBN 978-3-95908-062-0, herausgegeben von Ralph Stelzer) fasst die Beitrage zur Konstruktionstechnik und zur Virtuellen Produktentwicklung zusammen."

ISBN10 : 3959080611 , ISBN13 : 9783959080613

Page Number : 248

Handbuch Konstruktion

Frank Rieg Carl Hanser Verlag GmbH Co KG

Unentbehrliches Nachschlagewerk mit wertvollem Erfahrungswissen für Konstrukteure und Produktentwickler Am Anfang jeder Produktentwicklung steht die Idee oder ein Kundenwunsch. Beim anschließenden Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten haben Konstrukteure zahlreiche Entscheidungen zu treffen, welche von der Funktion bis zu den Kosten alle Eigenschaften eines Produkts bestimmen. Somit bewältigt jeder Konstrukteur einen komplexen Prozess, bei dem angesichts vieler Optionen am Ende seine favorisierte Lösung entsteht. Dieses Handbuch in nun zweiter Auflage unterstützt Konstrukteure umfassend bei all ihren Aufgaben und Entscheidungen. Folgende Themen erwarten Sie: - Teil I (Grundlagen) präsentiert eine Zusammenstellung von Materialien, Elementen und Eigenschaften, die bei technischen Produkten eine Rolle spielen. - Teil II (Entwickeln und Konstruieren) beschäftigt sich damit, wie sich auch höchst unterschiedliche Anforderungen in einem Produkt verwirklichen lassen. - Teil III (Verfahren und Methoden) enthält unterstützendes Know-how, z. B. zu den Themen Kostenrechnung, Qualitätsmanagement, gewerblicher Rechtsschutz und Servicetechnologien. - Teil IV (Computereinsatz) beschäftigt sich mit allen wichtigen rechnergestützten Werkzeugen des Konstruierens (CAD, Simulation etc.). - Teil V (Produktion und Management) schlägt die Brücke in die Produktionstechnik und ins gesamte Unternehmen. - Neue Themen dieser Auflage sind die Strukturoptimierung sowie die Biointelligenz im Produkt und in der Produktion. In 44 Kapiteln mit zahlreichen Konstruktionszeichnungen, Tabellen und farbigen Abbildungen bietet das Handbuch Konstruktion eine einzigartige Zusammenstellung von wertvollem Erfahrungswissen für den Konstruktionsalltag. Es ist Nachschlagewerk und Praxisratgeber in einem und sollte deshalb in keinem Konstruktionsbüro fehlen.

ISBN10 : 9783446456198 , ISBN13 : 3446456198

Page Number : 1314

Wenn Der Winter Vorbei Ist

Thomas Verbogt Verlag Freies Geistesleben

Es können nur wenige Sekunden sein, die ein Leben letztendlich bestimmen: ein Kuss an einem Sommertag, ein Musikstück, eine zufällige Begegnung. Es muss nicht mehr sein. Der alternde Schriftsteller Thomas wird mit seiner neuen Liebe zusammenziehen. Vor diesem Umzug aber muss geordnet und aussortiert werden. Das weckt Erinnerungen. Fragmente aus seiner Kindheit, die Beziehung zu seinen Eltern und der Abschied von seiner Adoptivschwester, Freundschaften, seine ersten Schritte auf dem Pfad der Liebe und seine Beziehungen zu Frauen werden thematisiert und in kurzen Kapiteln subtil gegen den Strich gebürstet. Thomas will nicht berührt werden, auch nicht im übertragenen Sinne. Doch immer wieder sind da die Erinnerungen an Lin, ein Mädchen, das er vor langer Zeit in einem Jugendlager kennengerlernt hat. Sie hat ihn "berührt".

ISBN10 : 9783772544170 , ISBN13 : 3772544177

Page Number : 149

Produktentwicklung Und Konstruktionstechnik

Dieter Krause Springer Vieweg

Mit dem Fünf-Jahres-Forschungsbericht werden die Aktivitäten, Forschungsergebnisse und -Projekte der Jahre 2016 bis 2020 des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause im Bereich der Forschung umfassend vorgestellt. Die Forschungsergebnisse der beiden Forschungsbereiche „Modulare Produktfamilien“ und „Strukturanalyse und Versuchstechnik“ werden in kurzen Beiträgen zusammenfassend vorgestellt und eingeordnet. Der Anwendungsbezug der Forschungsergebnisse und die Verknüpfung der beiden Forschungsbereiche wird anhand von Projektbeispielen aus den drei Anwendungsfeldern „Luftfahrt“, Maschinen- und Anlagenbau“ und „Medizintechnik“ aufgezeigt.Mit dem Fünf-Jahres-Forschungsbericht werden die Aktivitäten, Forschungsergebnisse und -Projekte der Jahre 2016 bis 2020 des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause im Bereich der Forschung umfassend vorgestellt. Die Forschungsergebnisse der beiden Forschungsbereiche „Modulare Produktfamilien“ und „Strukturanalyse und Versuchstechnik“ werden in kurzen Beiträgen zusammenfassend vorgestellt und eingeordnet. Der Anwendungsbezug der Forschungsergebnisse und die Verknüpfung der beiden Forschungsbereiche wird anhand von Projektbeispielen aus den drei Anwendungsfeldern „Luftfahrt“, „Maschinen- und Anlagenbau“ und „Medizintechnik“ aufgezeigt.

ISBN10 : 3662623927 , ISBN13 : 9783662623923

Page Number : 272