ISBN10 : 9789354650062 , ISBN13 : 9354650066
Page Number : 639
The COVID-19 pandemic hit the world at end of 2019. More than a year after, the world is still struggling with three million deaths. From our early experience, we suggested that COVID-19 disease is a vascular disease and that the lung is probably more sensitive than other organs. This hypothesis led us to introduce in April 2020 the acronym “AVDS” for Acute Vascular Distress Syndrome. This acronym seems to be more appropriate for COVID-19 than the usual ARDS (acute respiratory distress syndrome) acronym. At the lung level, the disease seems to be characterized, at any stage, by an increased pulmonary blood flow with an intrapulmonary right-to-left shunt. At the cellular level, vascular endothelialitis has been described. At the organ level, some authors described impairment of microcirculation and neoangiogenesis. These phenomena highly participate to the unusual presentation of COVID-19 pulmonary disease: from the “happy hypoxemia” phenomenon to the heterogenous response to prone positioning. Moreover, intravascular thrombosis due to unexpected alteration of fibrinolysis is responsible for high incidence of pulmonary embolism and impairment of other organs. It also seems that other organ vessels as heart, kidney or brain are targeted by the virus.
ISBN10 : 9782832539033 , ISBN13 : 2832539033
Page Number : 86
A Doody's Core Title for 2023! The #1 Textbook in Pharmacotherapy providing optimal patient outcomes using evidence-based medication therapies—updated with the latest advances and guidelines For more than 30 years, DiPiro’s Pharmacotherapy has been the essential textbook for learning how to properly select, administer, and monitor drugs―everything needed to provide safe, effective drug therapy across all therapeutic categories. This new edition has been fully updated with the latest evidence-based information and recommendations. With content from 300 expert contributors, this valuable resource offers detailed descriptions of common and uncommon disease states, including treatment by pharmacologic and non-pharmacologic means. Each disease chapter opens with a Patient Care Process, helping readers understand the collaborative care model in which pharmacists work and communicate with other healthcare providers for effective coordinated care. Here's why DiPiro's Pharmacotherapy: A Pathophysiologic Approach is the perfect learning tool for students, pharmacists, and other healthcare providers: All chapters provide the most current, reliable, and relevant information available Key concepts are included at the beginning of each chapter Clinical Presentation boxes concisely outline disease signs and symptoms New: Beyond the Book feature points readers to multimedia resources to deepen their understanding of the material Diagnostic flow diagrams, treatment algorithms, dosing guideline recommendations, and monitoring approaches clearly distinguish treatment pathways New: Drug monitoring tables have been added Patient care process boxes help readers know how to communicate with other health care providers New: Additional FREE E-Chapters are available on AccessPharmacy New: Over 2000 Review Questions to help prepare students!
ISBN10 : 9781265473426 , ISBN13 : 1265473420
Page Number : 3439
Viele Fragen... Intensivmedizinische Therapie der schweren akuten Pankreatitis: welche Standards heute? Evidenz zur interventionellen Therapie von Pseudozysten? Ergebnisse randomisierter Studien zur interventionellen und operativen Therapie der chronischen Pankreatitis? Bedeutung der bisher verkannten Autoimmunpankreatitis in der Differenzialdiagnose entzündlicher Pankreaserkrankungen? Gutartige zystische Neoplasien: wann systematische Überwachung, wann operieren? Endokrine Tumoren des Pankreas: Standards der Diagnostik, Überwachung und operativen Therapie. Adjuvante bzw. neoadjuvante Chemotherapie beim Pankreaskarzinom: wann und wie? Onkologische Resektion beim Pankreaskarzinom, welcher Nutzen? Effizienz der palliativen Chemotherapie? Neue therapeutische Konzepte und bessere Heilungschancen bei periampullären Karzinomen? ... die präzisen Antworten der Experten finden Sie hier.
ISBN10 : 9783642379642 , ISBN13 : 3642379648
Page Number : 500
Die Psychoonkologie nimmt in der Palliative Care einen zentralen Stellenwert ein und hat sich international als Fachgebiet innerhalb der Medizin etabliert. Sie steht für einen integrativen und patientenorientierten Behandlungsansatz, der die Lebensqualität sowie die psychosozialen Bedürfnisse der Patienten und ihrer Familien in den Mittelpunkt rückt. Das Buch stellt erstmals als klinisches Standardwerk die aktuellen Erkenntnisse der Psychoonkologie in der Versorgung von Patienten in palliativen Behandlungssituationen dar. Die renommierten Autoren gehen praxisbezogen auf spezifische Krankheitssituationen ein und geben allgemeine Hinweise zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.
ISBN10 : 9783170387256 , ISBN13 : 3170387251
Page Number : 270
"Geschichte ist die geistige Form, in der sich eine Kultur über ihre Vergangen heit Rechenschaft gibt" (J. HUIZINGA [208J). In diesem Sinne berichtet diese Ge schichte der Physiologie von den Wegen und Umwegen, Erkenntnissen und Irr tümern, welche in der historischen Entwicklung dieser Wissenschaft von wesent licher Bedeutung gewesen sind. Für die Art der Darstellung waren teils äußere Momente, teils bestimmte Absichten des Verfassers maßgeblich. Auf dem knappen Raum, der zur Verfügung stand, konnten nur die großen Linien des geschicht lichen Werdegangs unter Verzicht auf viele Einzelheiten wiedergegeben werden. Deshalb entfiel auch die Möglichkeit, den Entwicklungsgang spezieller Einzel probleme ausführlich zu schildern, wie es etwa F. LIEBEN [244] in seiner Ge schichte der physiologischen Chemie getan hat. Ich konnte aber mit guten Gründen in diesem Buche darauf verzichten, da ich kürzlich eine" Entwicklungsgeschichte physiologischer Probleme in Tabellenform" [342b] veröffentlicht habe, in welcher die schrittweise wachsende Einsicht in die Ursachen und die Bedeutung spezieller physiologischer Vorgänge seit Beginn der Neuzeit nach Autor, ,Jahr, Gegenstand und Veröffentlichungsort dargestellt wurde.
ISBN10 : 9783642510427 , ISBN13 : 3642510426
Page Number : 252
Der Praxisleitfaden Organspende orientiert sich am Aufbau und dem Inhalt der Richtlinie Spendererkennung der Bundesärztekammer. Kernelement der Richtlinie ist, dass die intensivmedizinisch tätige Ärzteschaft im Krankenhaus eine Organspende bei potenziellen Organspendern ermöglichen muss, wenn ein prinzipieller Wunsch zur Organspende besteht. Der Praxisleitfaden vermittelt das relevante Wissen zur Erkennung von potentiellen Organspendern und das Vorgehen bei diesem im komplexen klinischen Alltag eher seltenen Ereignisses. Auch der Spendeprozess wird im Hinblick auf die Spendererkennung grundlegend erörtert. Das Buch wendet sich an Ärztinnen und Ärzte auf den Intensivstationen, an die Transplantationsbeauftragten sowie an alle Health Professionals, die bei potenziellen Organspendern konfrontiert werden können.
ISBN10 : 3954666804 , ISBN13 : 9783954666805
Page Number : 110