S2k Leitlinie Notfallpsychiatrie

Frank-Gerald Pajonk Springer

Der klinische Alltag zeigt, dass es nicht nur in der Psychiatrie, sondern in vielen medizinischen Disziplinen zu Notfallsituationen durch psychische Störungen kommt und deren Häufigkeit im Gefolge soziodemographischer, gesellschaftspolitischer und versorgungspolitischer Veränderungen wohl zunimmt. Diese Notfallsituationen sind oft komplex, potenziell lebensbedrohlich und führen durch vielfältige, für Anwesende und Helfer oft unverständliche Verhaltensstörungen der Patienten zu einem hohen Ausmaß an Verunsicherung hinsichtlich der zu treffenden Maßnahmen. Diese unter Federführung des Referats Notfallpsychiatrie der DGPPN interdisziplinär erarbeitete Leitlinie bietet erstmals im deutschen und wohl auch internationalen Sprachraum auf Leitlinienniveau - eine Übersicht über die notfallmedizinisch relevanten psychiatrischen Erkrankungen und Störungsbilder und - von verschiedenen Fachgesellschaften konsentierte Empfehlungen zur Behandlung und zum Management dieser Störungen nach systematischer Auswertung der vorliegenden klinischen Studien. Ziel dieser Leitlinie ist eine qualitative Verbesserung in der prästationären und stationären Versorgung psychiatrischer Notfallpatienten.

ISBN10 : 3662611732 , ISBN13 : 9783662611739

Page Number : 0

Therapie Und Verlauf Neurologischer Erkrankungen

Hans-Christoph Diener Kohlhammer Verlag

Das große Referenz- und Facharztbuch zur klinischen Neurologie liegt hiermit unter der Federführung der international renommierten Herausgeber und der Mitarbeit von über 150 Fachexperten als eine erweiterte und überarbeitete Neuauflage vor. In bewährter Form werden systematisch die aktuellen Erkenntnisse zum Stand von Klinik, Verlauf und Therapie neurologischer Erkrankungen zusammengefasst und für die pragmatische Anwendung gewichtet - nicht nur für häufige wie Schlaganfall, Epilepsie, Multiple Sklerose und M. Parkinson, sondern auch für seltene und komplexe Krankheitsbilder. Durch die zusätzlichen Kapitel Neuropädiatrie und Neurogeriatrie sowie die thematische Neuausrichtung einzelner Beiträge, z. B. zu Tinnitus, Schlafstörungen, vaskulären Malformationen oder zu neurokutanen Syndromen, hat die 7. Auflage viel Neues zu bieten. Das etablierte Werk - begründet von den Herausgebern Brandt/Dichgans/Diener - knüpft an den Erfolg der Vorauflagen an und ist für die alltägliche Arbeit von Fach- und Allgemeinmedizinern in Klinik und Praxis sowie für eine erfolgreiche Aus-, Fort- und Weiterbildung unersetzlich.

ISBN10 : 9783170316133 , ISBN13 : 3170316133

Page Number : 1729

Icils 2013

Julia Gerick Waxmann Verlag

Mit ICILS 2013 (International Computer and Information Literacy Study) wurden erstmalig die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Achtklässlerinnen und Achtklässlern in Deutschland im internationalen Vergleich getestet. Darüber hinaus wurden mit der Studie umfangreiche Rahmendaten zum Erwerb dieser Kompetenzen mittels Hintergrundfragebögen für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Schulleitungen und IT-Koordinatorinnen und IT-Koordinatoren erfasst. Mit dem hier vorgelegten Buch werden die im Rahmen von ICILS 2013 in Deutschland eingesetzten Erhebungsinstrumente dokumentiert. Es enthält sowohl die internationalen Instrumente, die in allen 21 beteiligten Bildungssystemen eingesetzt wurden, als auch die nationalen Ergänzungen für Deutschland. Die Dokumentation kann damit als Ergänzung der Materialien genutzt werden, die zu ICILS 2013 von der internationalen Studienleitung an anderer Stelle umfassend vorgelegt wurden. Das Buch richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ebenso wie an interessierte Akteurinnen und Akteure aus der Bildungsadministration und der schulischen Praxis. Julia Gerick, Jahrgang 1986, studierte Erziehungswissenschaft (Diplom) an der Technischen Universität Dortmund. Anschließend arbeitete und promovierte sie an der Universität Hamburg. Von 2012 bis 2016 war sie am Institut für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund als nationale Projektleiterin der International Computer and Information Literacy Study (IEA-ICILS 2013) beschäftigt. Seit August 2016 ist sie Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Schulentwicklungsforschung, Schulqualität, Digitale Medien in Schule und Unterricht, Lehrergesundheit, Schulleitung sowie Schulleistungsstudien.

ISBN10 : 9783830989394 , ISBN13 : 3830989393

Page Number : 278

Der Psychiatrische Notfall

Horst Berzewski Springer

Ein Buch für Notfälle – nicht nur für Psychiater ... Seit Mitte der 1980er Jahre werden die Rettungsdienste zunehmend mit Patienten konfrontiert, die primär oder vorherrschend an einer psychischen Störung leiden. Im Vordergrund stehen psychiatrische Störungen, die einer sofortigen Behandlung bedürfen: Delirien, Verwirrtheits- und Erregungszustände, Panikattacken oder Suizidversuche. Zunehmend trifft der Notarzt auf Patienten, die sich durch akute psychosoziale Belastungen überfordert fühlen. Ein plötzlich auftretender, nicht vorhersehbarer Schicksalsschlag oder eine unerwartete Intensivierung und Akzentuierung einer chronischen Konflikt- oder Belastungssituation können zu einer Krise führen. Die komplett aktualisierte und überarbeitete Auflage dieses Buches deckt alle Aspekte des psychiatrischen Notfalls ab – vom ersten Kontakt über Anamnese, Diagnosefindung und gezielte Therapie bis hin zu häufigen juristischen Fragen und Problemen. Besonders hervorzuheben ist die klare und schnelle Orientierung für den Notarzt und das Rettungsteam; insbesondere die detaillierten Therapieanweisungen sind hier von großem Nutzen. Da nahezu jeder Arzt irgendwann mit psychiatrischen Notfällen konfrontiert wird, ist dieser Leitfaden ein wertvoller Begleiter für den Berufsalltag in Klinik und Praxis. Vorbereitet sein für den Fall der Fälle ...

ISBN10 : 9783540272427 , ISBN13 : 3540272429

Page Number : 299

Multilokale Lebensf Hrungen Und R Umliche Entwicklungen

Rainer Danielzyk BoD – Books on Demand

Multilokale Lebensführung-das Wohnen und Leben an mehreren Orten-ist ein aktuelles gesellschaftliches und räumliches Phänomen. Multilokalität ist nicht grundsätzlich neu, wandelt sich aber mit den gesellschaftlichen Lebensbedingungen und -verhältnissen. Dabei geht es um sich verändernde räumliche Mobilität, die sich in einem Spannungsfeld zwischen Bewegung und Verankerung einordnen lässt und in zahlreichen Ausprägungen vorzufinden ist. Das Spektrum umfasst beispielsweise arbeitsbedingt Wochenendpendelnde, Paare in Doppelhaushalten (Living Apart Together), Expatriates, transnationale Pflegekräfte, Menschen mit Ferienunterkünften oder pendelnde Kinder in Nachtrennungsfamilien. Dabei stellen sich einzelne Formen hybrid und nicht trennscharf dar. In diesem Forschungsbericht wird Multilokalität in 45 Einzelbeiträgen aus verschiedenen Perspektiven wissenschaftlich neu gefasst, beleuchtet und analysiert. Der Bericht enthält theoretische Konzeptionen, die von methodologischen Fragen bis hin zu möglichen Typologisierungen reichen. Zudem werden wichtige Schlüsselbegriffe der Multilokalitätsforschung pointiert erläutert. In empirischen Studien der jüngeren Multilokalitätsforschung werden exemplarisch konkrete gesellschaftliche und räumliche Ausprägungen und Implikationen multilokaler Lebensführung analysiert.

ISBN10 : 9783888380983 , ISBN13 : 3888380987

Page Number : 350